AUF UNSEREN WEBSEITEN VERWENDEN WIR VERSCHIEDENE ARTEN VON COOKIES:

Grundlegende COOKIE-Dateien

Sie bilden die Grundlage für den Betrieb unserer Websites und ermöglichen die Nutzung grundlegender Funktionen. Dazu gehört z. B. das Speichern der Anmeldeinformationen, das Ermöglichen des Zugangs zu geschützten Bereichen ohne erneute Anmeldung, das Vorbefüllen von Formularen und Ähnliches. Ohne sie könnten wir die Dienste, die das Fundament unserer Websites bilden, nicht bereitstellen. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir den einwandfreien Betrieb der Seiten nicht garantieren.

Betriebs-Cookies

Mit Hilfe von Betriebs-Cookies sammeln wir statistische Informationen darüber, wie Sie unsere Websites nutzen. Diese technischen Informationen sagen uns beispielsweise, auf welche Bereiche der Website Sie geklickt haben, welche Seite Sie zuletzt besucht haben und Ähnliches. Diese Cookies dienen uns zur Analyse und Verbesserung unserer Websites hinsichtlich Inhalt, Leistung und Design. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir Ihnen keinen einwandfreien Betrieb unserer Seiten garantieren.

Werbe-Cookies

Werbe-Cookies können wir auf unseren Websites verwenden, um Inhalte und Anzeigen anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Diese Cookies können Informationen über Ihre Gewohnheiten beim Surfen auf unseren Websites sammeln. Sie können auch dazu verwendet werden, Ihren erneuten Besuch einiger Websites, die Teil unseres Netzwerks sind, zu erkennen. Auf diese Weise können wir auf unseren Websites Inhalte und Werbung bereitstellen, die für Sie relevanter sind und eine effektivere Ausrichtung unserer Direktmarketing-Kommunikation ermöglichen, aber auch die Häufigkeit der Anzeigenanzeige begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen messen.

Cookies von Drittanbietern

Auf unseren Seiten gibt es Verknüpfungen und eingebettete Inhalte von anderen Websites. Daher können beim Nutzen unserer Websites Cookies gesetzt werden, die nicht unserer Kontrolle unterliegen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn eine besuchte Website ein Analysetool oder eine Marketing-Automatisierung eines Drittanbieters (zum Beispiel Tools von Google) verwendet oder Inhalte von Drittanbieterseiten wie YouTube oder Facebook einbindet. Dies führt dazu, dass Cookies von diesen Drittanbieterdiensten akzeptiert werden, über deren Speicherung und Zugriff wir keine Kontrolle haben. Wenn Sie wissen möchten, wie diese Drittanbieter Cookies verwenden, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien und Cookie-Richtlinien dieser Dienste.

Ablehnung der Verwendung von Cookies

Die Verwendung von Cookies kann über Ihren Internetbrowser eingestellt werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies bereits in den Standardeinstellungen automatisch. Mit Ihrem Webbrowser können Sie Cookies ablehnen oder nur bestimmte Cookies zulassen. Wir respektieren es, wenn Sie die Standardeinstellungen für Cookies ändern. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Websites beeinträchtigen.

KARRIERE